Hohenwerfen Castle stands high above the Austrian town of Werfen in the Salzach valley, approximately 40 kilometres south of Salzburg. The castle is surrounded by the Berchtesgaden Alps and the adjacent Tennengebirge mountain range. The fortification is a "sister" of Hohensalzburg Castle both dated from the 11th century.
Hohenwerfen Castle - Austria Last light of the day at Hohenwerfen Castle, a medieval rock castle, situated on a 623 meter (2,044 ft) precipice overlooking the Austrian market town of Werfen in the Salzach valley. The fortress is surrounded by the Berchtesgaden Alps and the adjacent Tennen Mountains. Hohenwerfen is a "sister" of Hohensalzburg Fortress, both built by the Archbishops of Salzburg in the 11th century. Enjoy... Image is under Copyright by Henk Meijer. Contact me by email if you want to buy or use my photographs.
One of the Crowd Eurasian black vulture decided to land and watch the rest of the Falconry program with the audience at Hohenwerfen Castle, Austria www.salzburg-burgen.at/en/hohenwerfen-castle/falconry-exh...
Hohenwerfen Castle Hohenwerfen Castle is a medieval rock castle, situated on a 623-metre precipice overlooking the Austrian market town of Werfen in the Salzach valley, approximately 40 kilometres south of Salzburg. The fortress is surrounded by the Berchtesgaden Alps and the adjacent Tennen Mountains. Hohenwerfen is a "sister" of Hohensalzburg Fortress, both built by the Archbishops of Salzburg in the 11th century. . ; - wikipedia ♥ Thank you very much for your visits, faves, and kind comments ♥
Hohenwerfen
Burg Hohenwerfen, Werfen. Austria.
Marion at Schloss Hohenwerfen Austria All my photographs are Copyrighted! You need my permission to use any photo!!! Hohenwerfen Castle : stands high above the Austrian town of Werfen in the Salzach valley, Approximately 40 km (25 mi) south of Salzburg . The castle is Surrounded by the Berchtesgaden Alps and the adjacent Tennengebirge mountain range. The fortification is a "sister" of Hohensalzburg Castle Both dated from the 11th century. Hohenwerfen Kasteel : staat hoog boven de Oostenrijkse stad van Werfen in de Salzach vallei, ongeveer 40 km (25 mijl) ten zuiden van Salzburg . Het kasteel is omgeven door de Berchtesgadener Alpen en het aangrenzende Tennengebirge bergketen. De vesting is een "zuster" van Hohensalzburg kasteel beide van uit de 11e eeuw.
CNV00023
Hohenwerfen Castle, Austria
Burg Hohenwerfen The castle overlooks the Austrian town of Werfen in the Salzach valley. The castle is approximately 40 kilometres (25 mi) south of the town of Salzburg.
Werfen, Burg Hohenwerfen Die Geschichte der Burg Hohenwerfen Dem Bau der Burg Hohenwerfen ging eine wenig erfreuliche Zeit für Salzburg voraus: Zahlreiche politische Unruhen und der Investiturstreit machten befestigte Anlagen für das Erzbistum notwendig und so entstanden im Jahr 1077 unter Erzbischof Gebhard die Burg Hohenwerfen, die Festung Hohensalzburg sowie die Burg am Petersberg in Friesach. Bei diesen Burgen dürfte es sich zunächst um einfache Holzbauten gehandelt haben, die in weiterer Folge großzügig erweitert und verstärkt wurden. Erst im 15. Jahrhundert hatte Hohenwerfen in etwa die Größe der heutigen Hauptburg erreicht. Ein Denkmal bewegter Jahrhunderte Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verheerten die gewaltigen Bauernkriege das Land: Hohenwerfen muss von den Aufständen unvorbereitet getroffen worden sein. Die Bauern belagerten, brandschatzten und zerstörten große Teile der Burg. Nach der Niederschlagung des Aufstandes begann Erzbischof Matthäus Lang (1519-1540) mit dem weiteren Ausbau. Die Schäden wurden behoben, die kleine Bastei mit dem anschließenden Wallerturm und die verdeckte Stiege errichtet. Unter Erzbischof Johann Jakob Khuen-Belasy (1560-1586) setzte die zweite Bauphase ein, die sich an den großen Vorbildern der italienischen Festungen orientierte. Im 17. und 18. Jahrhundert diente die Burg vorwiegend als Gefängnis. Von der Wehranlage zur Sehenswürdigkeit Nach der Säkularisierung Salzburgs ab 1803 verfiel die Burg unter bayerischer Herrschaft zur Ruine. Erzherzog Johann, der Bruder des Kaisers, ließ zwischen 1824 und 1833 das mittelalterliche Baudenkmal aus romantisch-nostalgischen Motiven wiederherstellen. Danach wurde die Burg vorwiegend als Jagdschloss genutzt. 1898 kaufte Erzherzog Eugen die Anlage und ließ sie zu einem Fürstensitz mit einer großen Kunst- und Waffensammlung ausbauen. Im Jahr 1931 wurde das Hauptgebäude der Burg durch einen Brand komplett zerstört. Erzherzog Eugen baute danach die Burg mit seinem Privatvermögen fast komplett wieder auf. Er musste Hohenwerfen jedoch im Zuge des Anschlusses Österreichs an das NS-Regime verkaufen. Während der NS-Zeit war die Burg militärisches Schulungszentrum, von 1945 bis 1987 wurde sie von der Salzburger Gendarmerieschule genutzt. Seit 1987 wird die Wehranlage als touristische Sehenswürdigkeit geführt. www.salzburg-burgen.at/de/burg-hohenwerfen/falknerei-auss...
View of Salzburg Fortress (Festung Hohensalzburg), Salzburg, Austria
Hohenwerfen Castle, Austria_0572 Hohenwerfen Castle, Salzburgerland, Austria, 2010 טירת הוהנוורפן, חבל זלצבורג, אוסטריה, 2010
img438
Burg Hohenwerfen
Hohenwerfen Castle Backdrop Lovely day for a cycle ride
CNV00036
CNV00035
CNV00034
CNV00033
CNV00032
CNV00031
CNV00029
CNV00028
CNV00027
Burg Hohenwerfen View of the castle from another direction.
cloudy tennen mountains
hohenwerfen castle